Steyr Forum

Ölfilterflansch Haarriss

  • pistenkuh
  • pistenkuhs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 8

Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 15:42
#31773
Mein Steyr 12m18 Bj. 1987 verliert Motorenöl. Inzwischen in einem Maß, dass selbst die Toleranzgrenze von Afrikafahrer überschreitet.
Es leckt aus dem Aludruckguss- ??? Teil, an dem die Ölfilter angeschraubt sind. Die Dichtung zum Motor ist dicht, die Ölleitung oben auch. Ich vermute stark, dass das Aluteil einen Haarriss hat (habe das Teil noch nicht ausgebaut).
Nun meine Frage, da ich kein ELDOS habe.
Kennt jemand eine Bezugsadresse und eine Teilenummer?
Es ist der Motor, der ZWEI Ölfilter hat.

Ganz lieben Dank im Voraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 16:37
#31777
Hallo Burkhard,

hier mal der Eldos Auszug dazu - hoffe das funktioniert....

Erfahrung mit dem Teil habe ich keine, aber vielleicht helfen Dir die Nummern weiter.

Grüsse
Arno
Folgende Benutzer bedankten sich: pistenkuh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 16:38 - 10 Apr. 2019 16:39
#31778
Bekomme keine bessere Auflösung her - probiere es gleich nochmals.
Letzte Änderung: 10 Apr. 2019 16:39 von Arno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 16:42 - 10 Apr. 2019 16:45
#31779
Vielleicht geht es so besser...

Seite 425

Vielleicht kannst Du den Rest von Eldos ja auch noch mal brauchen ;)

Bezügl. Bezugsadresse würde ich es immer erstmals bei Indutec, Josef Pfleger probieren.

Grüsse
Arno

Anhänge:

Letzte Änderung: 10 Apr. 2019 16:45 von Arno.
Folgende Benutzer bedankten sich: pistenkuh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Faabje
  • Faabjes Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 127
  • Thanks: 59

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 17:35
#31781
Ich versuch das auch mal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Faabje
  • Faabjes Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 127
  • Thanks: 59

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 17:39
#31782
OK... auch nicht besser.

Es gibt 2 Nummern für den Filterkopf komplett, aber auf dem Bild seh ich kein unterschied.

161200070104 und 161200070118
Folgende Benutzer bedankten sich: pistenkuh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Benno
  • Bennos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 43
  • Thanks: 4

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 19:26
#31789
Hallo Burkhard,
ich habe das gleiche Problem.
Ich bekomme einen der Filter nach den letzten Ölwechseln nicht dicht.
Vermute auch einen Haarriss, der sich aber im eingebauten
Zustand leider schlecht lokalisieren läßt.

In einer Werkstatt habe ich allerdings den Tipp bekommen,
dass auch ein nicht richtig, im Gehäuse, angezogener Doppelnippel (Pos.15)
als Ursache in Frage kommen könnte.

Habe ich leider noch nicht getestet.


Gruß Benno
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pistenkuh
  • pistenkuhs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 8

Re: Ölfilterflansch Haarriss

10 Apr. 2019 20:01
#31794
Bei mir leckt das Teil seit etwa drei Jahren. zunächst dachte ich, es liegt am Ölfilter, aber nach einem Filterwechsel war das Problem nicht erledigt. Inzwischen sind knapp 80.000 Km hinzugekommen, 5 Ölwechsel mit Filterwechsel vollzogen, das Problem liegt bei mir definitiv nicht am Filter. Der Ölverlust wird steigt kontinuierlich und jetzt ist die Toleranzgrenze der gutmütigsten wohl langsam erreicht. Es tropft am hinteren der beiden Filter runter. Ob es wirklich ein Haarriss ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall sollte man erst mal den Doppelnippel prüfen. Danke für deinen Hinweis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: Ölfilterflansch Haarriss

11 Apr. 2019 07:38
#31798
Hallo Burkhardt,
ich hatte auch das Problem, welches sich von Mal zu Mal verschlechterte. Allerdings ist es nicht der Flansch, sondern es sind die Dichtungen welche nach den Jahren ihren Geist aufgeben.
Ich hatte noch Glück beide Dichtungen zu bekommen. Es gibt aber auch die Möglichkeit den Flansch beidseitig mit Flüssigdichtung abzudichten.
Wenn Du das Glück haben solltest die Papierdichtungen zu bekommen, dann diese gut einölen und richtig satt anziehen. Eingangs meinte mein Schrauber, 12nm seien in Ordnung - allerdings war da der Ölverlust größer als vorher.
Kurzum wurde der Flansch richtig fest angezogen bis er dicht war. Das hält, mittlerweile habe ich bereits 3 Ölwechsel vorgenommen und alles ist schön trocken.
Grüße Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IngoF
  • IngoFs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 65
  • Thanks: 17

Re: Ölfilterflansch Haarriss

11 Apr. 2019 09:33
#31799
Convince schrieb: Hallo Burkhardt,
ich hatte auch das Problem, welches sich von Mal zu Mal verschlechterte. Allerdings ist es nicht der Flansch, sondern es sind die Dichtungen welche nach den Jahren ihren Geist aufgeben.
Ich hatte noch Glück beide Dichtungen zu bekommen. Es gibt aber auch die Möglichkeit den Flansch beidseitig mit Flüssigdichtung abzudichten.
Wenn Du das Glück haben solltest die Papierdichtungen zu bekommen, dann diese gut einölen und richtig satt anziehen. Eingangs meinte mein Schrauber, 12nm seien in Ordnung - allerdings war da der Ölverlust größer als vorher.
Kurzum wurde der Flansch richtig fest angezogen bis er dicht war. Das hält, mittlerweile habe ich bereits 3 Ölwechsel vorgenommen und alles ist schön trocken.
Grüße Günther

Dichtmasse Dirko HT von Elring ist bis 280Grad temperaturstabil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Ölfilterflansch Haarriss

11 Apr. 2019 20:18
#31813
Hallo an ALLE,

passt auf mit " flüssig " Dichtmitteln ! ! !

Es ist nicht zu kontrolllieren was nach innen in die Ölbohrungen (beim anschrauben) gedrückt wird !

Geringe Mängen in den Ölbohrungen, der an eine verkehrter Stelle wandert, -
im Ölkreislauf, haben im schlimmsten Falle, einen KAPITALEN Motorschaden zur Folge.
Dies passiert natürlich in der Pampa, und nicht zu Hause auf dem Hof ! :woohoo: :sick: :sick: :sick:

Originale Dichtungen in diesem Bereich ist Pflicht ! ! Nix Fummeln !

Dies ist selbst im Wasserkreislauf problematisch ! !

L.G. Gereon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 324

Re: Ölfilterflansch Haarriss

12 Apr. 2019 13:51
#31817
Ich hatte das selbe Problem letzten Sommer.

Alles Zerlegt, neuen Dichtsatz rein - hat immer noch geleckt. Die Schrauben kann man nicht beliebig feste anziehen denn wenn ein Innengewinde im Motorblock reißt dann ist das nicht so einfach zu reparieren. Die Stelle sitzt so schlecht das du mit einer Bohrmaschine nicht wirklich gut hinkommst um auszubohren.
Dann, es ist der Druckkreislauf des Ölkreislaufes, da sollte man tunlichst nicht basteln .....

Mangels Zeit und Aufgrund von mal wieder zu vielen Geschäftsreisen habe ich den Steyr zur LKW Werkstätte gegeben.
Es waren nicht die Dichtungen. Die Zwischenplatte war verzogen und hätte selbst mit neuen Dichtungen nicht sauber gedichtet. nach dem Ausrichten der Zwischenplatte war dann lt. Mechaniker wieder alles gut.
Die Zwischenplatte ist eine simple Platte mit Bohrungen und sauber gefrästen Oberflächen. Die kann man auch u.U nachbauen wenn es sein muß.
Die Dichtungen (es sind 2 Stück) sind sehr einfach gehalten. Kann man mit Dichtungspapier und Lochmeißel (ich nenn den mal so) ganz einfach herstellen.
Allerdings konnte ich bei langen Fahrten unter höherer Außentemperatur gelegentlich einen Tropfen Öl entdecken, aber wirklich nur minimal.

Vielleicht hilft das ja zur Auflösung des Problems.

Viele Grüße Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.794 Sekunden
Powered by Kunena Forum