Fahrerkabine dämmen
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Fahrerkabine dämmen
12 Aug. 2011 13:26
Hallo Kommune,
wer hat denn wie seine Fahrerkabine schallisoliert? Bei mir steht das noch an und ich schwanke zwischen Bitumen Dämmplatten und Alubutyl o. ä plus Noppenmatten. Das ganze sollte aber ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis haben:-)
Anregungen?
@Ronald: Du hast nicht zufällig m² Angaben für Türen, Kabinenwände und Himmel parat?
Grüße
Lorenz
PS: Aus das Stille einkehre:-)
wer hat denn wie seine Fahrerkabine schallisoliert? Bei mir steht das noch an und ich schwanke zwischen Bitumen Dämmplatten und Alubutyl o. ä plus Noppenmatten. Das ganze sollte aber ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis haben:-)
Anregungen?
@Ronald: Du hast nicht zufällig m² Angaben für Türen, Kabinenwände und Himmel parat?
Grüße
Lorenz
PS: Aus das Stille einkehre:-)
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Fahrerkabine dämmen
12 Aug. 2011 13:58
Hi Lorenz,
im nachfolgenden Link hatte ich mal die Maße für die Innenverkleidung geschrieben, es fehlt aber der Himmel. Den kann man übrigens nur entfernen, wenn man die Frontscheibe rausmacht.
Hier der Link:
Maße Innenverkleidung
LG Ronald
im nachfolgenden Link hatte ich mal die Maße für die Innenverkleidung geschrieben, es fehlt aber der Himmel. Den kann man übrigens nur entfernen, wenn man die Frontscheibe rausmacht.

Hier der Link:
Maße Innenverkleidung
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Fahrerkabine dämmen
12 Aug. 2011 21:26 - 12 Aug. 2011 21:28Himmel. Den kann man übrigens nur entfernen, wenn man die Frontscheibe rausmacht.
Nachdem ich beide Sitze und das Lenkrad entfernt hatte, blieb dann noch die Frontscheibe

Die beste Dämmung sind meist neue Reifen

Gruß Bernd
Letzte Änderung: 12 Aug. 2011 21:28 von Bad Metall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Fahrerkabine dämmen
12 Aug. 2011 21:53 - 12 Aug. 2011 21:53
Hallo Ihr beiden,
laut Heiko (fährt den Steyr mit der blauen Plane) kann der Himmel entfernt werden, wenn ein Sitz entfernt wird. Die haben es so hinbekommen:-)
Ist die Frage was mehr Arbeit macht.
Lorenz
laut Heiko (fährt den Steyr mit der blauen Plane) kann der Himmel entfernt werden, wenn ein Sitz entfernt wird. Die haben es so hinbekommen:-)
Ist die Frage was mehr Arbeit macht.
Lorenz
Wege sind überall!
Letzte Änderung: 12 Aug. 2011 21:53 von Magnus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Fahrerkabine dämmen
13 Aug. 2011 21:46
Hi Lorenz
Dann würde ich gleich Heiko zum Himmel demontieren einladen.
Ich habe beide Sitze und das Lenkrad ausgebaut
danach die Frontscheibe;)
Bernd
Dann würde ich gleich Heiko zum Himmel demontieren einladen.
Ich habe beide Sitze und das Lenkrad ausgebaut

danach die Frontscheibe;)
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: Fahrerkabine dämmen
17 Aug. 2011 11:16
Hallo,
bei der Schallisolierung habe ich auf Bitumenplatten im unteren Bereich und Bitumen mit Schwerschaumstoff in der Rückwand und im Himmel verbaut.
Leider muss ich sagen, dass der riesige Aufwand den ich getrieben habe nicht wirklich zu einer merklichen Besserung geführt hat. Der Steyr ist nicht wirklich laut .... aber kein PKW.
Die meisten Geräusche kommen aus dem Antriebsstrang (Resonanzen) und da gegen kann man kaum dämmen.
Ich habe den Himmel einfach vorne (ca. 20 cm von der Scheibe , es gibt da einen Steg im Dach) abgeschnitten und eine Dachkonsole über die gesamte Breite eingebaut , für Ablage und Radio. So geht der Himmel durch die Tür und man kann ihn einfacher mit Kunstleder beziehen.
Gefällt mir recht gut so.
Gruß Heiner
bei der Schallisolierung habe ich auf Bitumenplatten im unteren Bereich und Bitumen mit Schwerschaumstoff in der Rückwand und im Himmel verbaut.
Leider muss ich sagen, dass der riesige Aufwand den ich getrieben habe nicht wirklich zu einer merklichen Besserung geführt hat. Der Steyr ist nicht wirklich laut .... aber kein PKW.
Die meisten Geräusche kommen aus dem Antriebsstrang (Resonanzen) und da gegen kann man kaum dämmen.
Ich habe den Himmel einfach vorne (ca. 20 cm von der Scheibe , es gibt da einen Steg im Dach) abgeschnitten und eine Dachkonsole über die gesamte Breite eingebaut , für Ablage und Radio. So geht der Himmel durch die Tür und man kann ihn einfacher mit Kunstleder beziehen.
Gefällt mir recht gut so.
Gruß Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Fahrerkabine dämmen
17 Aug. 2011 14:50 - 17 Aug. 2011 14:51
Hallo Heiner,
könntest Du von Deinem neuen Kabinen-Himmel Fotos einstellen. Habe mir beim Eschlböck eine große Dachkonsole mitgenommen und da würde es sich tatsächlich anbieten, den Himmel an der von Dir genannten Schwelle aufzutrennen.
Grüße
Lorenz
könntest Du von Deinem neuen Kabinen-Himmel Fotos einstellen. Habe mir beim Eschlböck eine große Dachkonsole mitgenommen und da würde es sich tatsächlich anbieten, den Himmel an der von Dir genannten Schwelle aufzutrennen.
Grüße
Lorenz
Wege sind überall!
Letzte Änderung: 17 Aug. 2011 14:51 von Magnus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.646 Sekunden