Steyr Forum

Unerklärlicher Wasserverlust

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 13:43
#23226
Hatte in Griechenland ein Phänomen, welches mir absolut unerklärlich ist....

Kühlwasser.... hatte hier noch nie einen Verlust.

Dann vom Meereshöhe auf 1.600 M auf Hochplateau und nach Übernachtung wieder runter.

Am Folgetag Wasser geprüft und benötigte unglaubliche 12 Liter, damit der Ausgleichsbehälter wieder voll war.

Danach von Griechenland bis nach Österreich ohne jeglichen weiteren Wasserverlust?

Hat irgendjemand eine Idee dazu? Für mich absolut nicht Nachvollziehbar.

P.s Öl habe ich mittels Messtab auf Cappuccino geprüft.... sieht aber bormal aus!

Danke
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 778
  • Thanks: 129

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 14:14
#23229
Hallo Arno
Da würde ich mal die Kopfdichtung ins Auge fassen.Wenn kein Wasser nach aussen kommt und nichts ins Oel geht dann bleibt nur noch die Kopfdichtung.Also weiter beobachten.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 14:24
#23230
Danke, wie beobachte ich das, und wäre dann der Verlust nicht immer vorhanden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 15:15
#23233
Hallo Arno,

wann hattest Du das letzte mal davor den Kühlwasserstand geprüft?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 16:47
#23234
Hallo,

Ich meine vor Abfahrt nach Griechenland, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher, da ich noch Nie einen Schluck nachfüllen musste. Übrigens auch das hat mich immer gewundert, dass er überhaupt KEIN Wasserverbrauch hatte....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 18:38
#23240
Hm..., ich hatte das gleiche Fänomen mal bei einem anderen 12M gehabt. Aber der Besitzer konnte sich nicht erinnern, wann er mal den Kühlwasserstand kontrolliert hatte. Bis heute scheint es keine Probleme zu geben.

Bis Du sicher, dass nicht irgendwo am Auto austretendes Kühlwasser hängt?

Ein geringer Wasserverbrauch bei Autos aus den 80zigern ist normal. Wenn man dann lange nicht nachschaut, fehlt dann eben eine größere Menge.

Es kann Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt werden, vor allem, wenn es sehr heiß wird oder anders erhöhter Druck (durch die Zylinderkopfdichtung) auf das System kommt.
Auch kann sich, wie sunndal andeutete, die Kopfdichtung auflösen. Bei fortgeschrittenem Defekt der Dichtung siehst Du deutlichen Weißrauch im Abgas.
Sonst bleibt nur noch eine Undichtigkeit in den Leitungen bzw. am Kühler.

Um ganz sicher zu gehen, dass kein Wasser ins Motoröl kommt, lasse mal das Öl ab und schau Dir die Suppe an.

Ach..., eines noch: Du hast nicht zufällig die Wohnraumheizung an das Motorkühlsystem gekoppelt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

06 Aug. 2017 21:12
#23243
Danke Dir,

Weissrauch habe ich keinen, läuft absolut sauber,

Interessant ist, dass es nur einmalig vorgekommen ist - wie geschrieben, habe ich ja über die gesamte Rückfahrt, also ca. 1.000 Km bei 35 Grad keinerlei weiteren Wasserverlust feststellen können.

Ich werde mir das Öl nochmals ansehen und nochmals undichte stellen suchen.....

Vielleicht hatte ja der Kühler kurzzeitig etwas und es trat wundersame Heilung ein....

Danke
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sid
  • Sids Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 187
  • Thanks: 20

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

07 Aug. 2017 12:45
#23250
Hi,
ich hatte sowas mal bei hoch sommerlichen Temperaturen bei einer Fahrt auf das Timmelsjoch etc. mit dem PKW. Zwar keine 12L, aber der vorher volle Ausgleichsbehälter war dann leer. In der Höhe (bei niedrigerem Luftdruck) sinkt der Siedepunkt von Wasser und wenn sich der Motor unter der erhöhten Belastung und bei relativ hoher Außentemperatur stark erhitzt, dann verkocht auch eine Menge Kühlflüssigkeit. Indiz dafür ist ja auch, dass auch später kein weiterer Wasserverbrauch war.
Gruß
Joachim
Es ist ein Steyr...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

07 Aug. 2017 15:42
#23256
Hallo Joachim,

beruhigende und einleuchtende Worte.

Ja - wir fuhren von 0M Meereshöhe auf 1.600M - das bei 37 Grad Außentemperatur.
Hier hatte der Steyr schon zu arbeiten, zumal in der Untersetzung teilweise mit hohen Drehzahlen gefahren wurde.

Ich beobachte...

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ristretto
  • Ristrettos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 239
  • Thanks: 35

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

08 Aug. 2017 11:18
#23269
Hallo weitweg,

wo vermutest Du da Probleme?
Dichtigkeit?

Lieben Dank für eine Antwort - André
weitweg schrieb: Ach..., eines noch: Du hast nicht zufällig die Wohnraumheizung an das Motorkühlsystem gekoppelt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

08 Aug. 2017 20:15
#23277
Hallo André,

ja, aber nur, wenn der Kreislauf in der Wohnkabine nicht über einen Wärmetauscher, sondern direkt am Motorkühlkreislauf angeschlossen ist.
Genau aus diesem Grund müssen die beiden Kreisläufe unbedingt getrennt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ristretto
  • Ristrettos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 239
  • Thanks: 35

Re: Unerklärlicher Wasserverlust

09 Aug. 2017 07:23
#23280
Lieben Dank - André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.713 Sekunden
Powered by Kunena Forum