Kolbenringe defekt?
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Kolbenringe defekt?
10 Feb. 2019 14:30Ich frage mich ob es für folgende Problematik noch eine andere (einfachere) Erklärung gibt als defekte Kolbenringe:
Mien 12M ist noch nciht soweit das ich richtig fahren könnte damit, aber der Motor und Getriebe etc sind schon eingebaut. Motor lässt sich einwandfrei starten, läuft ruhig im Standgas und reagiert auch auf Gasstösse schnell. Soweit gut. Aber ich habe viel Öl im Auspuff und im Ansaugbereich (durch die Motorentlüftung). Motor raucht beim Anlassen relativ stark aber nur kurz, dann bleibt ein dezentes Rauchfähnchen stetig da. Rauch ist weiss-hellblau und riecht nach Öl. Der Motor wird ja nie belastet, wid nie richtig warm. Insofern ist mir auch kalr das er etwas rauchen darf.
Jetzt aber die schlechten Nachrichten. Motorentlüftung abgezogen, dort kommt ziemlich viel Rauch raus, ich denke auch verbranntes Öl.
Gestern hab ich dann den Test am Ölmesstab gemacht (also bei laufendem Motor abgezogen, Finger drauf halten ob dort Druck spürbar ist). Naja, den Finger brauchte ich nicht auflegen, da ist mir das Öl schon entgegengesprudelt. Also verdammt viel Druck drauf. Ölstand ist in Ordnung.
Also Verdacht auf defekte Kolbenringe. Ich werde noch einen Kompressionstest machen.
Aber bevor ich den Motor ausbau und komplett aufmache noch die Frage ob nicht jemandem eine andere Erklärung einfallen würde, die nicht zur Folge hätte den kompletten Motor zu zerlegen.
Danke für Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 724
- Thanks: 265
Re: Kolbenringe defekt?
10 Feb. 2019 14:37 - 10 Feb. 2019 14:38Mach ein Kompressionsdiagramm, ann siehst DU vielleicht schon welcher zylinder betroffen ist, alle gleichzeitig glaube ich nicht dran. Ringe konnen auch, wenn ein Motor laaaange nicht lief - festsitzen, dann reicht ein reinigen der Ringe und der olben und alles ist wieder schön.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Re: Kolbenringe defekt?
08 Aug. 2019 10:04Ich hab, sow ei empfohlen einen Kompressionstest gemacht und der war, wie man es liebt, nicht ganz in Ordnung aber auch nicht ganz schlecht. Kaum Abweichungen zwischen den Zylindern aber insgesamt nicht sehr hoch, doch immernoch in der Toleranz.
Ihc hab dann das Öl abgelassen um zu sehen ob mir das Aufschluss geben würde, war aber total in Ordnung.
Na gut, also in den sauren Apfel gebissen und erstmal die Zylinderköpfe demontiert. Alles sehr russig und ölverklebt. Alles säubern, was übrigens richtig Mühsam war. Dann den Test geamcht ob die Ventilesitze überhaupt noch dichten. Nein. Dieses angekokelte Öl hat alles verklebt.
Ich hab dann die Köpfe zu einem Spezialisten in Steyr gebracht der mir alles schön plan gemacht und die Sitze neu eingefräst hat. Beim gespräch mit ihm war sein Tipp auf jeden Fall auch die Kolben, Ringe und Zylinderbuchsen neu zu geben. Ist kein arg grosser Aufwand, der Motor ist sowieso schon offen und dann ist es wirklich amtlich gelöst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Re: Kolbenringe defekt?
08 Aug. 2019 10:23Wiederum, nichts wirklich aufälliges, keine Verreibungen etc. Aber alle Ringe sehr verklebt, die Büchsen hatten verhärtete Ölreste an den Rändern. 2 Kolbenringe waren auch gebrochen, das kann aber leicht beim Ausbau passiert sein.
Nun hab ich neue Kolben, neue Ringe, neue Buchsen, neue Pleuellager, geplante Köpfe und neue geschliffene Ventile und fürs erste ist mein probelm damit auch beseitigt. Es dürfet also tatsächlich bedingt durch lange Standzeit (ich habe leider keine Ahnung wann der Motor zuletzt gelaufen ist, ich vermute nicht in den letzten 5 Jahren) zu einem verkleben der Kolbenringe aber auch leichter Rostansatz in den Buchsen, dadurch zu einer Undichtheit die wiederum Öl in den Brennrum gedrückt hat, das wiederum verkohlt ist und die Ventile zugesetzt hat wodurch diese wiederum nicht ordentlich dichteten. Also eine Kette von Ursachen die gemeinsam zu dem, für mich, unklaren Schadensbild geführt haben.
Und dann habe ich schlussendlich noch, um ganz sicher zu gehen, meinen Turbolader ausgebaut und zu einer Spezialfirma hier in Wien gebracht (die ich ürbigens nur sehr empfehlen kann!) um ihn zu überprüfen. Nicht das mir ein defekter Turbo die ganze Motorinstandsetzung zunichte macht. Gratis überprüft, angeblich in Ordung.
Dann kann ich mich jetzt um meinen Wandler kümmern. Aber ich glaube, da schau ich mal im MAN Kat Forum vorbei, die haben dort das gesammelte Wissen zu den WSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 424
- Thanks: 160
Re: Kolbenringe defekt?
08 Aug. 2019 10:49schöne Arbeit!
Wie geht es Dir mit dem Fahrerhaus, hast Du schon eine Lösung gefunden.
Leider ist bei den 4x2 Fahrerhäusern ja der Motortunnel um einiges niederer eingebaut.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Re: Kolbenringe defekt?
08 Aug. 2019 13:56Ja, das stimmt leider. Ich hab mich mittlerweile trotzdem dazu entschlossen aus den beiden Fahrerhäusern eines zu machen. Motortunnel muss rausgeschnitten und ersetz werden und die Kabine gehört verlängert. Es ist einige Arbeit und ich bin gespannt ob ich das halbwegs gerade wieder zusammenbekomme.
Wenn ja, mach ich die Prüfung zum Karosserieschlosser, falls nicht hab ich halt noch eine hiniche Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 962
- Thanks: 85
Re: Kolbenringe defekt?
08 Aug. 2019 14:10doublepunkt schrieb: Weiter gehts, alle Teile bestellt, notweniges Werkzeug gesucht, vor allem der Büchsenauszieher war wichtig (ich hab jetzt übrigens einen den ich hoffentlich nicht mehr so schnell brauche falls jemand Bedarf hat) und die Kolben sowei die Buchsen demontiert.
Wiederum, nichts wirklich aufälliges, keine Verreibungen etc. Aber alle Ringe sehr verklebt, die Büchsen hatten verhärtete Ölreste an den Rändern. 2 Kolbenringe waren auch gebrochen, das kann aber leicht beim Ausbau passiert sein.
Nun hab ich neue Kolben, neue Ringe, neue Buchsen, neue Pleuellager, geplante Köpfe und neue geschliffene Ventile und fürs erste ist mein probelm damit auch beseitigt. Es dürfet also tatsächlich bedingt durch lange Standzeit (ich habe leider keine Ahnung wann der Motor zuletzt gelaufen ist, ich vermute nicht in den letzten 5 Jahren) zu einem verkleben der Kolbenringe aber auch leichter Rostansatz in den Buchsen, dadurch zu einer Undichtheit die wiederum Öl in den Brennrum gedrückt hat, das wiederum verkohlt ist und die Ventile zugesetzt hat wodurch diese wiederum nicht ordentlich dichteten. Also eine Kette von Ursachen die gemeinsam zu dem, für mich, unklaren Schadensbild geführt haben.
Und dann habe ich schlussendlich noch, um ganz sicher zu gehen, meinen Turbolader ausgebaut und zu einer Spezialfirma hier in Wien gebracht (die ich ürbigens nur sehr empfehlen kann!) um ihn zu überprüfen. Nicht das mir ein defekter Turbo die ganze Motorinstandsetzung zunichte macht. Gratis überprüft, angeblich in Ordung.
Dann kann ich mich jetzt um meinen Wandler kümmern. Aber ich glaube, da schau ich mal im MAN Kat Forum vorbei, die haben dort das gesammelte Wissen zu den WSK
Servus,
Kompliment und Hut ab. Eine sehr gute Arbeit.
LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Re: Kolbenringe defekt?
19 Aug. 2019 00:26Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
- Offline
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 209
- Thanks: 67
Re: Kolbenringe defekt?
19 Aug. 2019 10:19Speedy Gonzales!!
Tolles Video, Vielen Dank !
Wie lange hat diese Aktion in Echtzeit gedauert und in welcher Höhe war dann der monetäre Einsatz?
By the way: So schnell hat sich Helene Fischer in Ihrer Show nicht umgezogen:laugh:

Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Offline
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 492
- Thanks: 142
Re: Kolbenringe defekt?
19 Aug. 2019 10:34alle Achtung, super Arbeit und natürlich ein tolles Video,
Grüße aus Australien,
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 547
- Thanks: 106
Re: Kolbenringe defekt?
19 Aug. 2019 11:06Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist, aber du hast ja eigentlich alles erneuert und kannst alles ausschließen. Und es klingt zwar blöd, aber auch nicht zu viel Öl einfüllen, die Symptome sind ähnlich. Und das kann beim originalen Ölmessstab und einer Überführungsfahrt mit unbekanntem Fahrzeug durchaus passieren..... Ging mir selbst auch schon so.
Viel Erfolg und Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doublepunkt
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 144
- Thanks: 73
Re: Kolbenringe defekt?
19 Aug. 2019 13:14Geld: Zylinderkopfservice ca 400,-, Kolben, Ringe, Büchsen, Lager ca 1800,- Zylinderkopfschrauben ca 800,- und dann noch div Kleinteile wie neue Dichtungen, Schrauben, Kühlmittel, Öl, Filter ca 300,- Zusammenzählen kann jetzt jeder für sich

@Hydraulicus: Es timmt das die Kolbenringe halbwegs streng sind, wobei der einzig richtig mühsame ist der Ölabstreifring, die Kompressionsringe sind dagegen easy. Klar gibt es die Kolbenspannbänder, hab auch einen damit probiert und ein Ring ist gebrochen. Dann hab ich mich an einen Mechaniker erinnert der hat mir mal folgendes erklärt:
Ein echter Mechaniker (Steyr-Mechaniker) nimmt eine alte Zylinderbüchse, fast den Rand oben superschön an und drückz dort den Kolben rein. Dann lasst man den Kolben unten ein bisl rausstehen, setzt das ganze auf den Zylinder auf und mit einem leichten Handstoss flutscht das ganze supereasy rein. Und man kann sich ganz sicher sein das kein Ring gebrochen oder verdreht ist. Mittlerweile spreche ich aus Erfahrung, es ist ein super Trick und funktioniert ausgezeichnet.
Danke für den Hinweis mit dem Öl! Ich kenn die Problematik und pass da auch immer genau auf wieviel L schon drinnen sind und was der Messstab anzeigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.