Steyr Forum

Kühlwasser

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Kühlwasser

21 Mai 2022 22:12
#44596
Hallo liebe Steyrfreunde,
Ich weiß nicht so recht wie das geht aber mein Kühlwasser hat ei gewisses Eigenleben entwickelt. Bevor ich nun anfangen die Anlage zu zerlegen, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Wasserstand kalt halb voll
Vorzugsweise bei Steigungen geht die Temperatur in den roten Bereich, ohne Warnlampe.
Wasserstand dann bis Oberkante Behälter, beim Öffnen läuft kurz was aus.
Nach abkühlen ist der Wasserbehälter aber immer noch total voll.
Eigentlich geht das nicht. Ich hatte dieses Problem schon öfters. Es war dann wieder längere Zeit weg. Nun wieder da.
Bevor ich nun anfangen Thermostst, WP, Kühler und womöglich noch den Wärmetauscher auszubauen, kann mir jemand erklären warum das überschüssige Wasser nicht in den Motor zurückliegt.
Habe bereits den Motor kalt gestartet. Wasserleiste wird warm, Thermostat öffnet, Kühler wird warm, Lüfter läuft. NUR DAS WASSER WILL NICHT ZURÜCK INS SYSTEM.

Gibt es einen Profi unter Euch der da noch eine Idee hat?
BG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 263
  • Thanks: 58

Re: Kühlwasser

22 Mai 2022 11:57
#44597
Hallo Jörg

Du könntest kontrollieren ob der Wasserschlauch der vom Ausgleichsbehälter zum Motor geht geknickt ist. 

Gruß Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1723
  • Thanks: 560

Re: Kühlwasser

22 Mai 2022 14:08
#44598
Moin,
klingt als wären die Entlüftungsschläuche nicht ok.
Schau dir mal TDB --5-031-17 bis 19 an und kontrollier die Schläuche.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Re: Kühlwasser

23 Mai 2022 10:51
#44601
Hallo Martin.
danke für deine Antwort, aber nein die Schläuche sind in Ordnung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Kühlwasser

23 Mai 2022 11:26
#44602
tja,
vielleicht ist dqa irgendwo ein Luftpolster....
was dann auf ne kaputte Zylinderkopfdichtung hinweist....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Re: Kühlwasser

23 Mai 2022 13:28
#44604
Moin Klaus,
auch dir ein Danke. Daran hatte ich auch schon gedacht.
Nur tritt dieses Phänomen nur ab und zu auf. Gestern hatte ich 5 Stunden Fahrt viel Serpentinen, aber auch lange Strecken. Die Temperatur war dabei etwa zur Hälfte bei Rot/Grün bzw. bei mitte Grün wie festgenagelt. Also zur Hälfte funktioniert das System. Mit meinem bescheidenen Wissen würde ich auf einen altersschwachen Thermostat tippen. Bei der 500.000 € Frage, würde ich dann aber doch eher das Geld nehmen :-).
Was mich aber verstört ist, dass das Kühlwasser (im kalten wie im warmen Zustand) immer Oberkante steht. Ich aber nur bis ca. Fingerlänge eingefüllt hatte. Das geht eigentlich nur wenn da, wo das Wasser hingehört Luft ist.
Zudem müsste ja das Wasser bei Erwärmung rausgedückt werden, wenn keine Luft mehr im System wäre? Oder hab ich da einen Denkfehler?
Um auf die Überlaufschläuche zurückzukommen, der von der Wasserleiste kommende Schlauch schickt bei Überdruck (Wasser zu warm) das Wasser in den Vorratsbehälter, von wo aus es in die untere Wasserverteilung geleitet wird. Wird der Druck im Ausgleichsbehalter zu groß geht das Wasser zusätzlich durch das kombinierte Nachfüllventil in die andere Leitung direkt zum Kühler. Ich habe die Leitungen gescheckt, die sind ok. Auch keine Luft in der Wasserleiste.
Ich hoffe mit dem Problemchen nach Hause zu kommen, um mich dort "weiterzubilden".
Für weitere Anregungen wäre ich dankbar.
BG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Re: Kühlwasser

23 Mai 2022 13:36
#44605
Hmm,
ich hatte mehrmals kaputte Kopfdichtungen an meinem W50. Wenn die durch ist, ist die durch, die repariert sich nicht selbst und es kommt richtig Druck ins Kühlsystem. Aber, man weiß ja nie, ausschließen würde ich es auch nicht. Nur wäre das natürlich der GAU. Da hoffe ich doch auf ein verhaltensgestörtes Thermostat mit dem ich noch nach Hause komme. Vielleicht finde ich auch eine Werkstatt/Schrottplatz , die eines hat, das ich es mal probieren könnte, So teuer wird das Teil ja nicht sein.
Aber danke für die Antwort.
BG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1723
  • Thanks: 560

Re: Kühlwasser

23 Mai 2022 13:37 - 23 Mai 2022 13:40
#44606
Notfalls fährt der Steyr auch ohne Thermostat.
Hast du mal die Heizung entlüftet?
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 23 Mai 2022 13:40 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 724
  • Thanks: 265

Re: Kühlwasser

23 Mai 2022 14:19
#44607
jau
ich würde auch ein kaputtes Thermostat gegen ein evtl kaputtes ersetzen,
das ist eine gute Lösung.....
WARUM sollte das Thermostat dafür verantwortlich sein, das das Wasser nicht zurückfließt ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Re: Kühlwasser

24 Mai 2022 12:32
#44608
Das weiß ich auch nicht. Gut möglich das es garnichts miteinander zu tun hat. Es ist halt nur zeitgleich aufgetreten. Vielleicht ist das eine die Folge vom anderen.
Das Thermostat zu wechseln ist halt die einfachste Möglichkeit etwas auszuschließen. Aber erwische ich eines, welches für den Motorschaden des Spenders verantwortlich ist, wäre dies nicht hilfreich. Das ist ein wertvoller Hinweis von dir. Es auszubauen und mit Thermometer zu testen, wäre aber bei einem nur zeitweise verhaltensgestörten Thermostats auch wenig valide.

Die Heizung zu checken/entlüften ist ein guter Ansatz von Klaus. Das wäre zumindest nachvollziehbar.

Wo genau würdest denn du ansetzen Darkwave?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Re: Kühlwasser

24 Mai 2022 12:34
#44609
Hallo Klaus,
das ist eine gute Idee, hatte ich nicht auf dem Schirm. Werde ich nachprüfen.
Danke Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • seeker
  • seekers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 1

Re: Kühlwasser

24 Mai 2022 13:51
#44610
Hallo Klaus,
du bekommst heute ein Bild von mir.
Im Winter hält man die Hand unter die Heizung und weiß Kühlwasser ok. Bei 40 Grad vergisst man dann, dass es eine Heizung gibt.
Heizung entlüftet, Wasser raus aus dem Vorratsbehälter.

Zum Anschluß noch die mögliche Verlaufsbeschreibung für die "Nachwelt".
Thermostat, sagen wir mal klemmt. Wasser in der Wasserleiste wird zu warm drückt sich in den Vorratsbehälter, das dortige Luftpolster wird dann vom zuströmenden Wasser in den Kühler gedrückt. Von dort ins System gespült und sammelt sich dann in einem toten Winkel, hier Heizung. Weil Heizung ist ja im Sommer aus, hat keinen Durchlauf. Dieses wachsende Luftpolster drückt dann das verdängte Wasser wiederum in den Vorratsbehälter. Insgesamt verliert das Sytem aber kein Wasser, weil das Luftpolster für entsprechenden Druckausgleich bei Erwärmung sorgt.
Danke Klaus für den helfenden Beitrag.
BG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.697 Sekunden
Powered by Kunena Forum